Vom Mini-Auto zum Hunde-Abenteuer-Van – Malinois on Tour

Unsere Hundeautos – Vom Smart zum Abenteuer-Van

Manchmal beginnt ein großes Abenteuer mit einem kleinen Auto. Bei uns war es ein Smart ForTwo. Kaum zu glauben, aber unser Patenhund Leo, ein kerniger Malinois, fuhr damit überall hin – Hauptsache, er durfte mit. Platz für Gepäck? Fehlanzeige. Aber irgendwie ging es. Selbst unsere Nachbarin schaffte es, ihren massigen Berner Sennenhund darin zur Hundeschule zu kutschieren. Der Parkplatz war erfüllt von ungläubigem Gelächter, als der Riese aus dem Winzling ausstieg. Ein echtes Highlight!

Malinois im Smart for Two.
Ein Malinois im Smart. Passt.

Der erste Schritt in Richtung mehr Platz

Doch dann kam Eddy. Unser eigener Mali. Und mit ihm das Bedürfnis nach mehr Platz. Der Smart wich einem Golf 3 Variant. Cool, sparsam, aber mit gelber Plakette leider nicht überall willkommen. Zwei Jahre hielt er durch, dann zogen wir weiter – zum Ford Mondeo Turnier. Was für ein Sprung! Platz satt, ein Hauch von Luxus und jede Menge entspannte Urlaubsfahrten. Ein Auto, das uns mit Stil und Komfort an unsere Ziele brachte.

Malinois auf dem Hundeplatz
Im Hintergrund steht unser IIIer Golf Variant
Ford Mondeo mit WT Hundeanhänger
Unser Mondeo mit Hundeanhänger und unseren Patenhunden

Der Ford Courier – Hochdachkombi, mit zu wenig Platz

Aber wir wollten mehr. Mehr Abenteuer, mehr Freiheit, mehr Roadtrip-Feeling. Ein Hochdachkombi schien die Lösung. Wir holten uns einen Ford Courier. Von außen ein Riese, von innen… nun ja, sagen wir: gemütlich. Roadtrips wurden zur Improvisationskunst. Eine Dachbox musste her, aber wegen der geringen Dachlast durfte man nicht viel darin verstauen. Die Rücksitze flogen raus, eine Matratze rein. Klingt praktisch? War es nur bedingt. Um zu schlafen, mussten die Vordersitze nach vorn, das Gepäck musste umgeschichtet werden. Die Kühlbox? Über den Beinen auf einem selbstgebauten Regal. Und das Camping-WC? Eigentlich nur eine minimalistische faltbare Eimer-Konstruktion mt Beuteln und Katzenstreu, die zum Nutzen diskrete Verstecke erforderte.

Und doch – es waren fantastische Touren. Mehr als drei Wochen am Stück unterwegs, improvisierend, frei stehend, das echte K9 Adventure Team Feeling. Doch irgendwann wurde klar: Wir brauchen etwas anderes. Größer. Praktischer.

Ford Courier mit Dachbox
Mit dem kleinen Ford Courier auf Roadtrip durch halb Deutschland
Roadtrip mit dem Hochdachkombi
Eng, chaotisch aber auch cool und gemütlich

Unser Renault Trafic – Das perfekte Hunde und Abenteuer-Mobil

Die Suche zog sich. Wochen, Monate. Dann endlich: ein Renault Trafic. Unser Traum auf vier Rädern. Mit jeder Tour wurde er optimiert – Dämmung, Solaranlage, Zusatzbatterie, 220V-Wechselrichter. Das Bett basiert auf dem Owomo-Deckel-System, darunter befinden sich flexible Stauflächen in Euroboxen. Das macht unser System extrem praktisch – alles hat seinen Platz, ist schnell erreichbar und kann je nach Bedarf umorganisiert werden.

Die Liegefläche? 1,4 x 2,0 Meter, immer bereit – kein nerviges Umbauen nötig. Und das Beste? Unser Hund schläft mit uns im Bett. Eine Sache, die für uns selbstverständlich ist und das Reisen noch gemütlicher macht.

Renault Trafic als Hunde und Abenteuer Van
Der K9 Adventure Team Van

Unser perfektes Roadtrip-Setup

Nach unzähligen Touren können wir sagen: Wir haben unser perfektes Setup gefunden. Hier sind die wichtigsten Features unseres Renault Trafic:

  • Schlafbereich: Eine bequeme Liegefläche auf dem Owomo-System mit Stauflächen in Euroboxen.
  • Energieversorgung: Solarstrom auf dem Dach, eine leistungsstarke Zusatzbatterie und ein 2 KW Wechselrichter für 220V-Geräte.
  • Zusatz Stauraum für Kleinkram: Regal neben dem Bett.
  • Hundeplatz: Unser Hund schläft mit uns im Bett, kein separater Bereich nötig.
  • Küchenecke: Eine kleine aber praktische Kochmöglichkeit in einer Eurobox mit Gaskocher, Eierkocher, Nespresso-Maschine, Frisch- und Abwassertank und Spülmöglichkeit. Zur Küche gehört auch eine Kompressorkühlbox.
  • WC: Trockentoilette die im Fahrzeug nutzbar ist.
  • Freiheit: Dank autarker Energieversorgung und durchdachtem Stauraum können wir mehrere Tage völlig unabhängig unterwegs sein. 2024 ist von März bis Ende September alles über Solar gelaufen. Wir haben keinen Landstrom benötigt.
Mit Hund im Mini Camper Van
Endlich genug Platz ohne zu räumen

Unsere Abenteuer in Deutschland

Seitdem wir den Trafic haben, sind wir viel und spontan unterwegs – allerdings ausschließlich in Deutschland. Die Vielfalt der Landschaften hierzulande bietet genug zum Entdecken an. Von der rauen Küste im Norden bis zu den Alpen im Süden, von dichten Wäldern bis zu weiten Feldern. Unser Hunde-Abenteuer-Van hat uns schon an viele tolle Plätze gebracht.

Besonders lieben wir das Gefühl, spontan an einem schönen Platz anzuhalten, die Türen zu öffnen und einfach da zu bleiben. Kein Stress, kein Check-in, keine festen Pläne. Nur wir, unser Hund und die Natur.

Solar auf dem Dach eines Camper Vans
Solar auf dem Dach macht unabhängig

Freiheit auf vier Rädern

Nach all den Jahren und Fahrzeugwechseln können wir mit Sicherheit sagen: Der Renault Trafic ist unser perfektes Hunde- und Abenteuerauto. Er vereint alles, was wir brauchen – Komfort, Flexibilität und Platz für unser mobiles Leben. Kein anderes Auto hat uns bisher so sehr das Gefühl von Freiheit gegeben.

Bleibt dran, denn wir haben noch jede Menge Geschichten aus unserem K9 Adventure Team Van zu erzählen!