Canicross: Gemeinsam mit deinem Hund in Bewegung kommen
Der Frühling ist da, die Natur ruft – und was gibt es Besseres, als gemeinsam mit deinem Hund durch die Wälder zu rennen? Canicross ist eine fantastische Möglichkeit, um dich und deinen Vierbeiner körperlich und geistig auszulasten. Es stärkt die Bindung, verbessert die Fitness und bringt eine Extraportion Spaß in den Alltag.
Für wen ist Canicross geeignet?
Canicross ist ein Sport für alle – egal ob du ein erfahrener Läufer bist oder gerade erst anfängst. Wichtig ist, dass du und dein Hund Spaß an Bewegung habt. Besonders geeignet ist Canicross für aktive Menschen, die mit ihrem Hund eine intensive und dynamische Sportart erleben wollen. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Teamwork.
Wie alt sollte dein Hund sein?
Ja und nein. Dein Hund sollte mindestens 12–18 Monate alt sein, je nach Rasse und Entwicklung, da zu frühes Laufen die Gelenke belasten kann. Senioren-Hunde können ebenfalls mitmachen, solange sie fit sind. Es gilt: Höre auf deinen Hund und passe das Tempo an seine Kondition an. Auch du solltest dich nicht überschätzen – langsam starten und nach und nach steigern!
Mit welchen Hunden kann man Canicross machen?
Grundsätzlich eignet sich jede Hunderasse, die gesund und lauffreudig ist. Besonders geeignet sind sportliche Rassen wie Malinois, Border Collies, Huskys oder Retriever, aber auch kleinere, energiegeladene Hunde können mit der richtigen Herangehensweise mitmachen. Wichtig ist, dass dein Hund gerne läuft und sich wohlfühlt.

Welche Ausrüstung brauchst du?
Damit Canicross sowohl für dich als auch für deinen Hund angenehm ist, brauchst du die richtige Ausrüstung:
- Ein gut sitzendes Zuggeschirr für den Hund (z. B. von Non-stop Dogwear oder Zero DC)
- Eine elastische Jöringleine mit Ruckdämpfer
- Ein Hüftgurt für dich, der den Rücken entlastet
- Gute Laufschuhe mit gutem Grip für Wald- und Feldwege



Am Anfang ist das Anlegen des Laufgeschirres etwas kompliziert. Ich habe das zuhause ein paarmal geübt. Wenn man das öfter gemacht hat geht es eigentlich ganz einfach.
Wie fängst du am besten an?
- Grundgehorsam festigen – Dein Hund sollte auf Kommandos wie „Go“, „Links“, „Rechts“ und „Stopp“ hören.
- Laufen mit Zug üben – Beginne mit kurzen Distanzen und steigere langsam die Länge.
- Belohnen und motivieren – Nutze Lob oder Leckerlis, um positives Verhalten zu verstärken.
- Regelmäßigkeit – Trainiere 2-3 Mal pro Woche, um Kondition und Technik zu verbessern.
- Gemeinsam wachsen – Höre auf deinen Hund und dich selbst, um Verletzungen zu vermeiden.
Wie lang und oft sollte man trainieren?
Gerade am Anfang reichen 2-3 Kilometer, um sich an das Laufen mit Zug zu gewöhnen. Mit zunehmender Kondition deines Hundes kannst du die Strecke schrittweise auf 5-10 Kilometer ausbauen. Ein gutes Pensum für den Einstieg sind 2-3 Trainingseinheiten pro Woche. Fortgeschrittene Teams können bis zu 4-5 Mal pro Woche trainieren, sollten aber auf ausreichend Regenerationszeit achten. Abwechslung durch lockere Läufe ohne Zug oder Spaziergänge hilft, die Muskulatur zu entlasten.
Das richtige Wetter für Canicross
Wetterbedingungen spielen eine große Rolle. Ideal sind Temperaturen unter 15°C, da Hunde beim Laufen schnell überhitzen. Im Sommer solltest du Läufe in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen, um die Hitze zu vermeiden. Achte auf Anzeichen von Überhitzung wie starkes Hecheln oder Stolpern und sorge immer für ausreichend Wasser. Bei Temperaturen über 20°C sind intensive Läufe tabu – eine ruhige Wanderung ist dann die bessere Wahl.
Canicross im Verein – Gemeinsam trainieren
Auch wenn du Canicross alleine für dich betreiben kannst, gibt es in vielen Hundesportvereinen organisierte Trainingsgruppen und sogar Wettkämpfe. Der Vorteil: Du kannst von erfahrenen Läufern lernen, dein Hund wird optimal gefördert, und ihr habt die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Teams zu trainieren. Wenn du Lust hast, Canicross in einer Gruppe auszuprobieren, lohnt es sich, nach einem Verein oder einer Canicross-Community in deiner Nähe zu suchen.
Fazit: Warum Canicross?
Canicross ist mehr als nur Laufen – es ist Teamwork, Kommunikation und Abenteuer. Dein Hund wird körperlich und geistig gefordert, du bleibst fit und ihr verbringt wertvolle Zeit zusammen. Also, worauf wartest du? Schnapp dir dein Equipment und starte durch!
Viel Spaß beim gemeinsamen Sport mit deinem Hund! 🐕🏃♂️